Pilgergewand

Pilgergewand
Pịl|ger|ge|wand, das: (im MA.) besondere Kleidung eines Pilgers; Pilgerkleid.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alto de Perdon — Pilgerzug am Alto del Perdón Der Alto del Perdón ist der Übergang des Jakobswegs über die Sierra del Perdón in der Autonomen Gemeinschaft Navarra. Der Bergzug liegt nahe Pamplona, auf deutsch bedeutet sein Name Berg der Läuterung. Dieser Platz… …   Deutsch Wikipedia

  • Alto del Perdón — Pilgerzug am Alto del Perdón Der Alto del Perdón ist der Übergang des Jakobswegs Camino Francés, über die Sierra del Perdón in der Autonomen Gemeinschaft Navarra. Der Bergzug liegt nahe Pamplona, auf deutsch bedeutet sein Name Berg der Läuterung …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław II. (Polen) — Bolesław der Kühne (polnisch Bolesław II Szczodry, d.i. „der Freigebige“ oder Bolesław Śmiały, d.i.„ der Dreiste“; lateinisch Boleslaus; * 1042; † 22. März 1081 in Ungarn) war der Sohn des polnischen Herzogs Kasimir und der ruthenischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuente de Reniega — Pilgerzug am Alto del Perdón Der Alto del Perdón ist der Übergang des Jakobswegs über die Sierra del Perdón in der Autonomen Gemeinschaft Navarra. Der Bergzug liegt nahe Pamplona, auf deutsch bedeutet sein Name Berg der Läuterung. Dieser Platz… …   Deutsch Wikipedia

  • König Rother — Handschriftenfragment Der anonym überlieferte König Rother ist eine mittelhochdeutsche Paarreimdichtung, die vermutlich nicht vor der Mitte des 12. Jahrhunderts im Regensburger Raum entstanden ist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Molinaseca — Gemeinde Molinaseca Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Richard-Wagner-Denkmal (Berlin) — Das Denkmal 2007 Die …   Deutsch Wikipedia

  • Rochuskapelle (Duisburg) — Die Rochuskapelle (Duisburg) ist eine barocke Wegekapelle im Duisburger Stadtteil Huckingen an der Ecke Raiffeisenstraße (früher Unterstraße) und Angerhauser Straße. Die Kapelle trägt das Patrozinium des heiligen Rochus von Montpellier, der als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ihrâm — (arab.), das Pilgergewand der Mekkapilger …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”